Startseite
|
Artbeschreibung
|
Unterarten
|
Haltung und Zucht
|
Aufzucht
|
Nahrung
|
Gefahren
|
Teiche
Züchterliste
|
Fotostrecken
|
Gen-Analyse
|
Schutzprojekte
|
Literatur
|
Links
>> Link zu Bildern aus der Bauphase der Teichanlage
>> Teichbau eines befreundeten Halters
>> Weitere Spezies im und um den Teich
>> Drama am Gartenteich
Abb. 1 Teichanlage für eine Zuchtgruppe Emys orbicularis orbicularis, Haplotyp II,
Außer den Schildkröten leben hier unzählige Frösche, Molche und sonstige Wasserbewohner. Gelegentlich sind auch Ringelnattern im Teich
Abb. 2 - 4 neue, ca. 50 m² große Freianlandanlage für Europäische Sumpfschildkröten und einige wildlebende Spezies
Abb. 5 Übergangsaquarium für vier juvenile Emys orbicularis
120cm x 50cm x 55cm, Wasserstand 35 cm, ungeheizt
Filter: Eheim 2028, gefüllt mit Bims, Zeolith und Schaumstoff
Beleuchtung: 2 x 36 W Osram Lumilux Daylight (LF 860), 1x 36 W Osram de Lux (LF 950)
UV- B + Sonnen-Wärme: ZooMed PowerSun 100 W
Von einem Aussenaufenthalt im Sommer profitieren Sumpfschildkröten immer, ein Hin-und Hertragen sollte allerdings unterbleiben.
Abb. 6 Quarantänebecken für ein neuerworbenes Männchen aus der Reptilienauffangstation, München
Abb 7 Provisorische Aussenanlage für Jungtiere (1,50 cm)
1. Link zu Bildern aus der Bauphase der Teichanlage
2. der Teichbau eines befreundeten Halters
Startseite
|
Artbeschreibung
|
Unterarten
|
Haltung und Zucht
|
Aufzucht
|
Nahrung
|
Gefahren
|
Teiche
Züchterliste
|
Fotostrecken
|
Gen-Analyse
|
Schutzprojekte
|
Literatur
|
Links
Impressum & Datenschutz